Steckerbelegung in strukturierter Verkabelung
Ein Kollege wollte neulich einen Gigabit-Link über den folgenden Stecker aufbauen.Ich hab ihn erstmal rund gemacht, weil "bei so einer Sparbelegung kann das nicht funktionieren. Da wird ja nichtmal E...
View Article2006-10-12 - Admintipp des Tages
Der VLAN-Beauftragte rät: Ja, hp ProCurve Switches 2650 haben für die Dual-Personality-Ports zwei Registersätze. Und nein, es ist deswegen nicht zielführend, zuerst den Port zu konfigurieren, dann den...
View Articlehp Supportchat völlig unbrauchbar
Ich möchte ein Notebook hp nc 8000 per Wake-on-LAN aufwecken, um sicherzustellen, dass es möglichst immer läuft. Leider habe ich im BIOS keine Einstellung für Wake-on-LAN gefunden, und ein per...
View ArticleMSTP mit HP ProCurve
Das Spanning Tree Protocol (STP) ist ein Protokoll, das den Betrieb von lokalen Netzen (z.B. auf Ethernet-Basis) mit Redundanzen erleichtern soll. Diesen Job macht es "reasonably well", ich möchte an...
View Articlessh-Zugriff auf ProCurve-Switches automatisieren
In HP ProCurve und ssh habe ich dokumentiert, wie man einem ProCurve-Switch beibringen kann, per ssh zum Management erreichbar zu sein. Leider wird "ssh manger@switch <command>" nicht...
View ArticleImperator des Netzes
Bei $KUNDE standen größere Patcharbeiten an, und ich hatte gerade vierzig Patchkabel der handlichen Länge 0.5 Meter ausgepackt. Wer auf die Idee gekommen ist, so ein Massenprodukt einzeln zu verpacken...
View ArticleElektrik, Leitungen, Kabelschächte
Robert fragt in einem Kommentar zu Bauen, aber wie: Wie sieht es denn in einem Fertighaus mit der Möglichkeit aus, Kabelschächte mit einzuplanen? Bei einem Steinhaus kann man ja vor dem Verputzen...
View ArticleNetzwerkverkabelung im privaten Wohnhaus
Einer der Hauptgründe für mich, ein Haus zu bauen und nicht eine Gebrauchtimmobilie zu kaufen, war die Tatsache, dass man nur beim Neubau die Möglichkeit hat, auch "unter der Haube" liegende Aspekte...
View Article